Angebote zur Vermietung und zum Verkauf von Nutzfahrzeugen und LKW, sowie Informationen zu Kranfahrzeuge finden Sie auch über unsere Hauptseite EASY RENT truck & trailer.
Nun schuften sie weltweit schon seit über 2.000 Jahren tagtäglich für uns Menschen – aber werden Krane dafür genügend gewürdigt? Erfunden wurden sie – so die Version der Historiker – von den alten Griechen: Die setzten ihr Hilfsmittel erstmals im späten 6. Jh. v. Chr. zum Heben von schweren Lasten ein. Und sie nannten sie „Kranich“. Angeblich, weil die aus einer senkrechten Säule und einem schrägen, gen Himmel ragenden Ausleger bestehende Vorrichtung (mit viel Fantasie) an die elegante Erscheinung des besagten Vogels erinnert. Im Mittelalter soll sich dann laut der Geschichtswissenschaftler aus der ursprünglichen Bezeichnung „Kranich“ die Kurzform „Kran“ entwickelt haben. Und – um die Eingangsfrage gleich mit zu beantworten: Ja, sie werden gewürdigt. Wie sehr, lässt sich anhand der weitreichenden Entwicklungen nachvollziehen, die sie seitdem genommen haben. Erst Recht erfreuen sich diese Nutzfahrzeuge größter Beliebtheit, seit sie von A nach B bewegt werden können. Unterschiedliche Bedarfe steuern innovative WeiterentwicklungenAngefangen haben Mobilkrane als Auslegerkrane, die auf (irgend)ein Fahrwerk montiert wurden. Allein schon das machte sie flexibel einsetzbar. Die frühen Konstruktionen der Kranfahrzeuge, wie wir sie heute kennen, kamen selbstverständlich erst mit der Erfindung des Automobils auf. Beziehungsweise – Kranfahrzeuge wurden damals zunächst als simple Gebilde auf die Ladeflächen oder Pritschen von einfachen LKW aufgebaut. Verschiedene Einsatzbereiche erfordern verschiedene SpezialisierungenFahrzeugkrane sind in den unterschiedlichsten Branchen zu finden: In der Bauwirtschaft beispielsweise werden sie direkt auf Baustellen eingesetzt, wo im Idealfall ein punktgenaues Abladen von schweren Waren auf Paletten, wie Dachziegel oder ähnliche Baustoffe gefragt ist. Umgekehrt können selbstverständlich damit auch Lasten, wie zum Beispiel wuchtige Bauteile oder im Container-Dienst Asbestsäcke, sperriges Material oder alte Geräte und Maschinen aufgeladen und zur Entsorgung weggefahren werden. Weil sie kürzere Rüstzeiten sowie beim eigentlichen Aufrüstvorgang einen überschaubaren Personalbedarf aufweisen und wenig Platz benötigen, werden häufig Teleskopkrane verwendet. Sie sind ideal für kurze, wechselnde Einsätze und „leichtere“ Hebearbeiten. Geschickt kombiniert zu ganz speziellen HelfernNicht nur als Baumaschinen, auch bei Organisationen, wie dem Technischen Hilfswerk (THW) gelten Kranfahrzeuge als willkommene Helfer. Bei ihnen unterstützen die Mobilkrane die Bergung von verunfallten Fahrzeugen oder Rettungsaktionen von Personen. Ein Beispiel für ein solches Kran- und Bergefahrzeug ist der BKF 35-4, den der Hersteller Tadano Faun erstmals auf der Baumaschinenmesse BAUMA 2001 vorstellte. Innerhalb nur eines Jahres hatte das Unternehmen Geräte unter anderem an die Berufsfeuerwehr Klagenfurt, jeweils zwei Stück an die deutsche Bundeswehr und das ungarische Militär sowie an verschiedene Abschleppunternehmen in Deutschland und Holland verkauft. Der BKF verfügt über einen 35 t-Mobilkran, einen Unterfahrlift mit Kippzylinder, Vertikalteleskop und zweifach ausfahrbarem Ausleger zur Lastaufnahme sowie eine 20 t-Seilwinde. Angetrieben wird das Fahrzeug mit einem 6 Zylinder-Motor der dieselsparenden OM Baureihe, Typ 501 LA von Mercedes-Benz. Seine Leistung beträgt 290 kW. |
Suche
![]() |
Impressum | Vermietung |
Kontakt | Verkauf |
Startseite | Über uns |
Unser Team | Parkplatz |
LKW Vermietung | |
Datenschutz |
EASY RENT truck & trailer GmbH
Niederlassung Alsdorf
Trommsdorffstraße 5-7
D-52477 Alsdorf
Telefon: +49 2404-9494-0
Telefax: +49 2404-9494-44